[vc_row row_height_percent=“7″ back_color=“color-490678″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ uncode_shortcode_id=“161573″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column width=“1/1″][vc_empty_space empty_h=“2″][/vc_column][/vc_row][vc_row unlock_row_content=“yes“ row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“0″ top_padding=“0″ bottom_padding=“0″ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“0″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ uncode_shortcode_id=“170021″ row_height_pixel=“600″][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ back_image=“244″ back_position=“left top“ kburns=“yes“ overlay_color=“color-511631″ overlay_alpha=“100″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“223593″ overlay_color_type=“uncode-palette“][vc_empty_space empty_h=“5″][vc_empty_space empty_h=“4″ desktop_visibility=“yes“ mobile_visibility=“yes“][/vc_column][vc_column column_width_percent=“100″ position_horizontal=“left“ position_vertical=“middle“ gutter_size=“3″ override_padding=“yes“ column_padding=“2″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“-5″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ width=“1/2″ uncode_shortcode_id=“202088″][vc_column_text css_animation=“zoom-in“ uncode_shortcode_id=“564698″]

„Seit 2015 beschäftige ich mich mit dem Thema Smart Home. Als ich damals selbst ein Haus gebaut habe, war für mich sofort klar, dass das Haus ein Smart Home System bekommen soll. Als Ingenieur aus der Automobilindustrie war ich schließlich sehr technikbegeistert und zukunftsorientiert. Nach den ersten Gesprächen mit verschiedenen Architekten und Bauträgern machte sich schnell Ernüchterung breit. Es gab wenig Auswahl, jeder hatte sein eigenes System von einem einzigen Hersteller im Angebot oder die sehr hohen Kosten passten nicht zu den angebotenen Leistungen. Flexibilität war ebenfalls nicht vorhanden. Für mich stand fest: Wenn ich aktiv etwas zum Hausbau beitragen werde, ist es definitiv die Planung und Realisierung eines Smart Home Systems. Zwei Jahre später stand das Haus, mit einer vollvernetzten Gebäudetechnik auf Basis von zwei Bussystemen. Im Laufe der Jahre hielten weitere Funktionen wie eine Sprachsteuerung Einzug. Daraus resultierte die Gründung der imb GmbH als Systemintegrator für intelligente Gebäudetechnik und ich realisierte meinen Traum eines eigenen Unternehmens.“

[/vc_column_text][vc_custom_heading heading_semantic=“h4″ text_size=“h4″ text_weight=“400″ css_animation=“typewriter“ uncode_shortcode_id=“140836″]– Timo Poggemann, Gründer & CEO imb GmbH[/vc_custom_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“3″ bottom_padding=“3″ back_color=“color-nhtu“ overlay_alpha=“50″ equal_height=“yes“ gutter_size=“0″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ uncode_shortcode_id=“515133″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column column_width_percent=“100″ gutter_size=“3″ overlay_alpha=“50″ shift_x=“0″ shift_y=“0″ shift_y_down=“0″ z_index=“0″ medium_width=“0″ mobile_width=“0″ css_animation=“zoom-in“ width=“1/1″ uncode_shortcode_id=“150600″][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″ text_weight=“800″ uncode_shortcode_id=“361623″]Unsere Philosophie​[/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“619824″]Vielen Menschen kommt bei dem Begriff Smart Home direkt ein Tablet oder Smartphone in den Sinn, mit denen sie Ihr Haus steuern können, zum Beispiel eine Lampe einschalten oder eine Jalousie hochfahren. Ist das unsere Vorstellung von einem Smart Home?

Nein! Denn für uns bedeutet ein Smart Home viel mehr als eine Bedienung über ein mobiles Endgerät. Ein intelligentes Gebäude soll Ihnen maximalen Wohnkomfort ermöglichen und Ihnen Arbeit abnehmen. Es denkt sozusagen für Sie mit und unterstützt Sie in täglichen Abläufen. Sie müssen weder Ihr Handy in die Hand nehmen, noch zu einem Tablet laufen, wenn Sie nach Hause kommen, da die von uns entwickelten Lösungen Ihnen das Wohnen so angenehm wie möglich machen. Dafür setzen wir auf modernste Bussysteme in Kombination mit intelligenten Sensoren. Natürlich können Sie das System auch per Handy oder Tablet bedienen. Oder wenn Sie es ganz dezent möchten, wählen Sie klassische Schalter, die in Wirklichkeit smart sind und gleichzeitig das Aussehen einer konventionellen Elektroinstallation abbilden.

Unser Fokus liegt dabei auf dem Kunden und seinen Wünschen. Da wir herstellerunabhängig arbeiten, bieten wir den Kunden eine maximale Flexibilität.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][uncode_block id=“90″][/vc_column][/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ override_padding=“yes“ h_padding=“2″ top_padding=“3″ bottom_padding=“3″ back_color=“color-nhtu“ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ uncode_shortcode_id=“129856″ back_color_type=“uncode-palette“][vc_column width=“1/1″][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″ text_weight=“800″ uncode_shortcode_id=“845352″]FAQ[/vc_custom_heading][vc_accordion active_tab=“0″][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Macht es Sinn, ein funkbasiertes Smart Home zu nehmen?“ tab_id=“1651818778-1-86″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“888106″]Falls eine Nachrüstung nicht im Rahmen einer Kernsanierung erfolgt, dann ja. Bei einem Neubau oder einer größeren Sanierung empfehlen wir ein kabelgebundenes System, das auf dem KNX Standard basiert.[/vc_column_text][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Ist ein Smart Home sicher?“ tab_id=“1651818778-2-29″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“181384″]Ein gut geplantes Smart Home ist generell sehr sicher. Wie sicher Ihr Smart Home ist, hängt zum einen davon ab, für welches System Sie sich entscheiden. Zum anderen hängt es dann davon ab, wie das System von Ihnen oder dem Systemintegrator entworfen wird. Hier spielen sehr viele Faktoren ein Rolle. Ein funkbasiertes System ist tendenziell leichter von außen zu erreichen als ein kabelgebundenes, genau wie beim WLAN. Die Hersteller der Smart Home Komponenten haben bei ihren Produkten verschiedene Verschlüsselungsmethoden integriert. Dies schafft grundsätzlich ein hohes Maß an Sicherheit. Wenn Sie es ganz sicher haben wollen und Sie bereit sind, auf Funktionen über WLAN- oder Internetfunktionen (z.B. Sprachsteuerung mittels Alexa) zu verzichten, dann haben Sie mit dem KNX-System die maximale Sicherheit. Alle Daten werden über ein Kabel innerhalb des Gebäudes übertragen. Die Daten über den KNX-Bus sind mittels des neuen Standards KNX Secure verschlüsselt, zudem achten wir bei unseren Systemen darauf, dass eine KNX Leitung, die außerhalb des Gebäudes geführt wird (z.B. für eine Wetterstation oder eine Gartenbewässerung) immer als separate Außenlinie ausgeführt wird. Sollte jemand die Leitung auftrennen und über entsprechendes technisches Wissen verfügen, hat er so keinen Zugriff auf die Geräte und Funktionen innerhalb des Gebäudes. Aber bedenken Sie dabei auch, dass ein Einbrecher wesentlich häufiger mit der Brechstange unterwegs ist als mit dem Laptop. Wenn Sie sich für ein System von uns entscheiden, müssen Sie sich keine darüber Gedanken machen, ob das System sicher ist, sondern können sich mit der von uns geplanten Technik ein ganzes Stück sicherer fühlen als bisher![/vc_column_text][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Was kostet ein Smart Home?“ tab_id=“1dc4e56f-2621-8″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“342919″]Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Sehr einfache, als Smart Home bezeichnete Systeme, beginnen bei einigen hundert Euro während ein komplettes High-End Smart Home für ein sehr großes Einfamilienhaus unter Berücksichtigung der Hardware und Elektroinstallation bis in den unteren 6-stelligen Preisbereich liegen kann. Wenn Sie Hilfe benötigen oder gerne ein Angebot für Ihr System erhalten möchten, dann buchen Sie einfach einen Beratungstermin bei uns.[/vc_column_text][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Kann ich zuerst eine kleine Version installieren und diese später weiter ausbauen?“ tab_id=“5847e839-d524-4″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“102298″]Das funktioniert in vielen Fällen sehr gut. Bei funkbasierten Systemen können Sie sich z.B. für ein Basispaket mit einer geringen Anzahl an zu steuernden Leuchten und Jalousien entscheiden. Entscheiden Sie sich zukünftig weitere Komponenten zu integrieren, ist dies meist problemlos möglich. Auch Erweiterungen zu anderen Systemen (Philips Hue, Amazon Alexa, SONOS) sind oft auch später möglich. Bei einem kabelgebundenen KNX-System können Sie genauso vorgehen. Hier ist es nur wichtig, dass Sie bei der Elektroinstallation eine gute Planung für Ausbaureserven haben. Der Vorteil von KNX gegenüber Systeme anderer Hersteller ist klar zu erkennen: Mittlerweile bieten über 600 Hersteller KNX Komponenten an, Tendenz steigend. Dadurch ist sichergestellt, dass es auch in 10 oder mehr Jahren noch genügend Produkte gibt, die mit Ihrem System problemlos kompatibel sind. Bei herstellerabhängigen Systemen sieht es leider anders aus. Dort kann es Ihnen passieren, dass der Hersteller seine Produkte vom Markt nimmt, keine Updates mehr liefert oder sogar insolvent geht. Dann müssen Sie im schlimmsten Fall Ihr komplettes System tauschen, sollte etwas nicht mehr funktionieren. Dies ist auch einer der Gründe, warum wir auf KNX setzen.[/vc_column_text][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Was passiert, wenn der Strom ausfällt?“ tab_id=“4ea71862-c048-2″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“139820″]Einfach gesagt: Das Gleiche, wie in einem Haus mit konventioneller Elektrik. Interessanter ist: Was passiert, wenn der Strom nach einem Ausfall wieder zu Verfügung steht? Bei einigen Systemen müssen Funkkomponenten wie das WLAN wieder zur Verfügung stehen oder auch zuerst eine Internetverbindung über den Router aufgebaut werden. Dies kann mehrere Minuten dauern oder sogar einen Eingriff durch den Bediener erfordern. Bei einem KNX-basierten System sind alle Funktionen innerhalb von wenigen Sekunden wieder bedienbar. Sie können also sofort wieder den Schalter für Licht oder Jalousie bedienen.[/vc_column_text][/vc_accordion_tab][vc_accordion_tab gutter_size=“2″ column_padding=“2″ title=“Was muss man zusätzlich beachten?“ tab_id=“6b67cd8d-25fc-4″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“159543″]Es ist generell wichtig und sehr hilfreich, dass sich vor der Entscheidung für ein bestimmtes Smart Home System ausführlich informieren und beraten zu lassen. Eine gute Beratung nimmt Ihre Wünsche auf und kann Ihnen direkt sagen, welche Produkte zu Ihnen passen. Wenn Sie keine Zeit haben, sich selbst zu informieren, dann wenden Sie gerne direkt an uns. Wir gehen im Erstgespräch auf alle Ihre Fragen ein, das natürlich für Sie kostenlos ist.[/vc_column_text][/vc_accordion_tab][/vc_accordion][/vc_column][/vc_row]